Mysterium Ton – Teil 3: Fachgerechte Lagerstättenerkundung

Bei der Erkundung von Tonlagerstätten stehen wir immer wieder vor denselben Fragen, vor allem nach dem richtigen Aufschlussverfahren sowie nach Art und Anzahl der Bohrungen. Ein Sprichwort sagt: „Durch Fehler wird man klug, darum ist einer nicht genug.“ Deshalb wird der authentische und praxisbetonte Vortrag an sieben typischen Erkundungsfehlern aufgezogen, die in der Vergangenheit gemacht wurden, die aber auch heute immer wieder gemacht werden. Und diese Fehler gehen von kurios über unglaublich bis millionenschwer, von sofort sichtbar bis erst nach Jahren erkennbar – das dann oft mit verheerenden Konsequenzen, die über Jahrzehnte nachwirken. Natürlich wird auch gezeigt, wie es richtig gemacht wird, dazu gibt es sieben handfeste Empfehlungen.

EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow, Dr. Krakow Rohstoffe GmbH, Göttingen

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3/2020 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow

Mysterium Ton – fachgerechte Lagerstättenerkundung

1 Einleitung Stellen Sie sich vor, dass Sie eine wunderbare neue Tonfläche haben: keine Wohnbebauung, keine konkurrierenden Nutzungen, kein FFH-Gebiet und Widerstände aus der Bevölkerung gegen die...

mehr
Ausgabe 2/2016 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow und Dipl.-Geol. Franziska Schunke

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland – Teil 1: Allgemeine Einführung

1 Stand der Forschung In geologischen Kartenwerken ist das Tonpotenzial von Deutschland weitestgehend erfasst, wobei hier im Allgemeinen nicht auf die spezifische Eignung der Tonrohstoffe eingegangen...

mehr
Ausgabe 1/2016 Interview mit Dr. rer. nat. Lutz Krakow, Dr. Krakow Rohstoffe GmbH, Göttingen

Vom mineralischen Reststoff zum Tonpotenzial – Rohstoffe für die Ziegelindustrie

Die Zi Ziegelindustrie International hat von Zi 1-2/2012 bis Zi 4/2015 in zwölf Beiträgen über mineralische Reststoffe und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Ziegelindustrie berichtet. Haben wir die...

mehr
Ausgabe 3/2019 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow & Dipl.-Geol. Franziska Schunke

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland | Teil 8: Rohstoffe aus den Systemen des Paläogen und Neogen (Tertiär)

1 Globale Erdgeschichte und Tektonik Die Systeme des Paläogen und Neogen repräsentieren fast das ganze Känozoikum. Sie werden unter dem traditionellen Begriff Tertiär zusammengefasst. Tertiäre...

mehr
Ausgabe 01/2015

Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis geht an Dr. Krakow RohstoffConsult

Vor dem Hintergrund der globalen Ressourcenverknappung beschäftigt sich das Team von Dr. Krakow RohstoffConsult schon seit Jahren mit der Substitution primärer Ziegeltone durch Tonersatzstoffe. Seit...

mehr