Vorteile und Randbedingungen des Schnellbrandes von Ziegeln (Teil 3)
Der vorliegende Artikel ist der letzte von vier Artikeln, die sich mit den Themen Druckverlust und Strömungsverteilung sowie dem konvektiven Wärmeübergang und der optimalen Gestaltung von Ziegelbesätzen sowie den Randbedingungen und Vorteilen von Schnellbrandöfen für den Ziegelbrand beschäftigen [1-4]. Teil 3 des dreiteiligen Artikels beschreibt die wirtschaftlichen Kenndaten für Schnellbrandöfen.
5 Wirtschaftliche Kenndaten der Schnellbrandöfen
Die Investitionskosten für einen konventionellen Tunnelofen mit einer Tagesleistung von 500 t Hintermauerziegeln betragen je nach den notwendigen Ausrüstungen derzeit ca. 4,7 Mio. €. Die Brennstoffkosten liegen, bei einem angenommenen Gaspreis von 3,0 Cent/kWh und den in Pkt. 4.3 verwendeten Mittelwerten der Messdaten der 44 Hintermauerziegelöfen, bei ca. 2,2 Mio. € pro Jahr. Für einen Gegenwert von etwa 1,1 Mio. € gibt der Ofen im Mittel allerdings über den Wärmeverbund wieder Energie an den Trockner ab. Die Brennstoffkosten haben den größten...