Hellmich GmbH & Co. KG | B5, 311/408

Wärmerückgewinnung im Fokus

Schwerpunkt des auf Umwelttechnik spezialisierten Unternehmens Hellmich ist der Wärmetauscher (Wärmerückgewinnung).

Ein großer Kostenfaktor bei der Herstellung keramischer Produkte sind Energiekosten, diese werden sicher auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus den Abgasen des Brennprozesses ist eine Möglichkeit, diese Kosten zu senken. Hierfür hat Hellmich einen Rauchgas-Luft-Wärmetauscher entwickelt, der im Gegensatz zu den üblichen Rohrbündelwärmetauschern aus Rechteckrohren besteht. Diese lassen sich durch ein einfaches, robustes und wartungsarmes System reinigen, sodass ein stetig guter Wärmeübergang gewährleistet ist. Außerdem wird ein Teil der gewonnenen Warmluft der Kühlluft beigemischt und so die unerwünschte Kondensatbildung wirkungsvoll verhindert.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-05

Schwerpunkt des auf Umwelttechnik spezialisierten Unternehmens Hellmich auf der ­Ceramitec ist der Wärmetauscher (Wärme­rückgewinnung). Ein großer Anteil der Kosten bei der Herstellung...

mehr
Ausgabe 2015-7

Hellmich ist ein auf Umwelttechnik spezialisiertes Unternehmen, das u.a. Lösungen zur Rauchgasreinigung, Entstaubungstechnik, Tunnelofenwagenreinigung und Wärmerückgewinnung anbietet. Ein großer...

mehr

Hellmich ist ein auf Umwelttechnik spezialisiertes Unternehmen, das u.a. Lösungen zur Rauchgasreinigung, Entstaubungstechnik, Tunnelofenwagenreinigung und Wärmerückgewinnung anbietet. Ein großer...

mehr
Ausgabe 2013-09

Mit hohen Investitionen in Energie- und Umwelttechnik beschreitet der mittelständische Ziegelhersteller Leipfinger-Bader (Vatersdorf) neue Wege bei der Wärmerückgewinnung. Auf die vormals...

mehr
Ausgabe 2021-03 Hellmich

Seit 1963 produziert die Hellmich GmbH & Co. KG Anlagen im Bereich Rauchgasreinigung und Entstaubungstechnik sowie Komponenten für den damit verbundenen Rohrleitungs- und Apparatebau. Staub und...

mehr