Noch stehen wir alle unter dem Eindruck der Dreifach-Katastrophe in Japan. Wobei erstaunlicherweise das Erdbeben mit Rekordstärke und der nachfolgende Tsunami mit seinen gewaltigen Zerstörungen und...
Im Rhein-Sieg-Kreis nahe Bonn liegt, unmittelbar am Autobahnkreuz A3/
A 560, die Tongrube Niederpleis. Bereits seit 1893 werden hier Tone gewonnen, ursprünglich zur Fertigung von Ziegeln, später...
2010 konnte die Firma Keller HCW in Zusammenarbeit mit den Rieter Werken zwei Linien zur Herstellung von großformatigen Terrakotta-Fußbodenplatten an Kunden in Vietnam ausliefern.
Die Extruder, mit...
Auch nach einem inzwi-
schen über zwölfjährigen Einsatz zeigen sich bei den ersten Maschinen kaum Verschleißerscheinungen an den Bodenketten, trotz der großen Kräfte, die darauf wirken. Wie...
Als urbanen Stadtraum mit Zugang zum Wasser und Blick
auf die Elbe hat Benedetta Tagliabue vom Architekturbüro EMBT aus Barcelona die Marco-Polo-Terrassen und den Vasco-da-Gama-Platz in der...
1 Allgemeines
Es gilt zu unterscheiden zwischen „Zusatzstoffen“ zur Tonmasse (zum Beispiel Sägespäne oder Papierfangstoff) und „Austauschstoffen“ (zum Beispiel Klärschlamm, Flugasche oder...
Die Themen „Bauen in Zeiten von Wirtschaftskrise, Nachhaltigkeits-Debatten und steigenden energetischen Anforderungen“ standen im Mittelpunkt der zweitägigen Professoren-Tagung des „Ziegel...
Friedrich Hoffmann hatte 1858 das Patent für die „Erfindung eines ringförmigen Ofen zum ununterbrochenen Betriebes beim Brenn aller Arten von Ziegeln und Tonwaren, Kalk, Gips und dgl.“ in...
Die diesjährige Tagung „Ziegeleigeschichte/Ziegeleimuseen“ fand an den spielfreien Tagen der Fußball-WM, vom 4. bis 6. Juli, statt. Und, so erfolgreich wie die deutsche Mannschaft am Vorabend...
Die Firma Goerg & Schneider hat mit Keller HCW in die Zukunft investiert und am Standort Boden die Maschinentechnik und Trocknertechnologie für die Schamotteproduktion erneuert. Keller HCW lieferte...