Als urbanen Stadtraum mit Zugang zum Wasser und Blick
auf die Elbe hat Benedetta Tagliabue vom Architekturbüro EMBT aus Barcelona die Marco-Polo-Terrassen und den Vasco-da-Gama-Platz in der...
1 Allgemeines
Es gilt zu unterscheiden zwischen „Zusatzstoffen“ zur Tonmasse (zum Beispiel Sägespäne oder Papierfangstoff) und „Austauschstoffen“ (zum Beispiel Klärschlamm, Flugasche oder...
Die Themen „Bauen in Zeiten von Wirtschaftskrise, Nachhaltigkeits-Debatten und steigenden energetischen Anforderungen“ standen im Mittelpunkt der zweitägigen Professoren-Tagung des „Ziegel...
Friedrich Hoffmann hatte 1858 das Patent für die „Erfindung eines ringförmigen Ofen zum ununterbrochenen Betriebes beim Brenn aller Arten von Ziegeln und Tonwaren, Kalk, Gips und dgl.“ in...
Die diesjährige Tagung „Ziegeleigeschichte/Ziegeleimuseen“ fand an den spielfreien Tagen der Fußball-WM, vom 4. bis 6. Juli, statt. Und, so erfolgreich wie die deutsche Mannschaft am Vorabend...
Die Firma Goerg & Schneider hat mit Keller HCW in die Zukunft investiert und am Standort Boden die Maschinentechnik und Trocknertechnologie für die Schamotteproduktion erneuert. Keller HCW lieferte...
1 Einleitung
In Afrika findet man neben wertvollen Bodenschätzen wie Diamanten, Gold und Erdöl auch hochwertige Tone, die zur Herstellung von Mauerziegeln geeignet sind. Auf dem ganzen Kontinent...
1 Historie
Die Ursprünge der Ziegelei gehen bis in die 1880er-Jahre zurück, als man als Saisonziegelei des Rittergutes Dach- und Mauerziegel fertigte. Die Rohstoffsituation für eine Ziegelei war...
1 Historie und Gegenwart
1926 gründete der Maschinenschlosser Josef Braun, der umfangreiche Erfahrungen als Betriebsleiter in mehreren Ziegeleien gesammelt hatte, die Firma Ziegelmundstückbau Braun...
Die Europäische Kommission beauftragte unlängst das französische Consulting-Unternehmen Bio Intelligence Service mit der Erstellung einer Studie zum Management von Bau- und Abbruchabfällen in der...