Marcheluzzo Impianti S.r.l. hat für das Dachziegelwerk Mazarrón Tejas S.L., Numancia de la Sagra, Toledo, Spanien, einen neuen einschichtigen H-Kassetten-Ofen inklusive der notwendigen Peripherie...
Zum 56. Würzburger Ziegellehrgang, der vom 5. bis 7. Dezember 2017 stattfand, trafen sich rund 190 Teilnehmer in der LGA Würzburg, um sich über die Neuigkeiten der Branche zu informieren. Die von der...
Seit einigen Jahren entwickelte sich mit der UAV-Vermessung ein neues Vermessungsverfahren. Dabei werden mithilfe von Drohnen Fotos aufgenommen, die fotogrammetrisch ausgewertet werden und genaue...
Die algerische Ziegelindustrie setzt weiterhin auf die feuerfesten Systeme der Refratechnik Ceramics. Die Produkte der Refratechnik Ceramics sind technologisch auf die Bedürfnisse der algerischen...
In einem Forschungsvorhaben wurde eine Beschichtung für Lehmziegel entwickelt, die diese widerstandsfähiger gegenüber dem Kontakt mit flüssigem Wasser macht. Die Beschichtung wurde mit dem...
In Ziegelwerken werden große Energiemengen über das Medium „Prozessluft“ übertragen. Diese Luftströme und Energiemengen werden aber in den seltensten Fällen kontinuierlich erfasst. Der...
1 Hintergrund
Lehmprodukte besitzen sehr gute feuchteregulierende Eigenschaften, eine ausgezeichnete Wärmespeicherfähigkeit und eine bemerkenswerte ökologische und ökonomische Bilanz ...
Das diesjährige Programm der Fachtagung des Fachverbands Ziegelindustrie Nord e.V., die am 13. September 2017 im Rahmen der Messe NordBau in Neumünster stattfand, stand im Zeichen der im Juli 2017 neu...
Vakuum ist eine wichtige Komponente bei der Verarbeitung von keramischen Massen. Speziell bei Mischern und Strangpressen sorgt die Vakuumtechnik für die Entgasung der Tonmassen, verhindert dadurch...
Im Rahmen des jährlichen Sommerfestes weihte Schlagmann Poroton die mittlerweile vierte Perlitverfülllinie für hochwärmedämmende Poroton-Ziegel am Firmensitz in Zeilarn (Bayern) ein. Für die neue ...