Zu einem typischen, mergelhaltigen Ton für die Leichtziegel-Herstellung wurden ansteigende Kieselgur-Gehalte hinzugefügt und die Mischungen zu Laborziegeln verarbeitet. Die Dosierung von 20 Gew.-%...
An einem ungewöhnlichen Ort braucht ein Gebäude auch eine ungewöhnliche Gestalt. Diesem Leitgedanken folgend, wurde nach den Plänen von Architekt Christoph Hesse am Ufer des Edersees ein neues...
Auch in diesem Jahr fand am Institut für Ziegelforschung in Essen e. V. (IZF) das traditionelle IZF-Seminar statt. Rund 50 Fachleute aus der Ziegel- und Zulieferbranche nahmen am 19. und 20. September...
Der Rohstoffsektor ist durch tiefgreifende Transformationen gekennzeichnet. Davon ist auch die Ziegelindustrie betroffen. Eine Diversifizierung der Rohstoffbasis ist wichtiger denn je. Zentrale Punkte...
Die British Ceramic Confederation (BCC) freut sich, bekannt geben zu können, dass sie von der britischen Regierung rund 6 Millionen Pfund an Fördermitteln erhalten hat, um die weitere Erforschung der...
Über 90 Teilnehmer aus Unternehmen der Steine- und Erden-Industrie, Verbänden und Kammern, der Berg- und Umweltverwaltungen waren der Einladung des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB)...
The 16th Consultation of the Clay Resources Working Group of the Trade Association for Mineral Building Materials (UVMB) was held on 28/29 August in Gera.
Viele Unternehmen in der energieintensiven Ziegel- und Fliesenindustrie sind mit steigenden Energiepreisen und dem zunehmenden Druck zur Reduzierung der CO2-Emissionen konfrontiert. In den letzten...
Im Vogtland in Sachsen steht die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke. Der Eisenbahnviadukt überspannt das Flusstal der Göltzsch, eines Nebenflusses der Weißen Elster. Die...
Es ist eine gängige Redensart: Die Natur erholt sich, wenn man sie sich selbst überlässt. Doch so einfach ist es nicht immer. In einem Zeitalter, in dem der Mensch bereits unwiderruflich in die...