Suche

Ihre Suche nach "Boden" ergab 224 Treffer

Ausgabe 09/2009

Horst Rank – 70 Jahre

Die Geschichte der Firma Braun ist eng mit der Geschichte des geschäftsführenden Gesellschafters Dipl.-Ing. (FH) Horst Rank verbunden. Geboren am 9.8.1939 in Kluftern am Bodensee, war seine Jugend...

mehr
Aus einstigem Lagerhaus entstand das repräsentative Kontorhaus Gebr. Heinemann

Backsteinfassade als Bindeglied zwischen Alt und Neu

Hamburgs Speicherstadt kann erneut auf einen Zugewinn an Architektur- und Handwerkskunst verweisen: Just an dem Ort, an dem der wohl bekannteste Seeräuber Klaus Störtebecker vor gut 600 Jahren durch...

mehr
Abstrakte Klinkertulpen setzen architektonische Akzente

Rotblau-bunt ge­flamm­te Klinker von A K A prägen Erscheinungsbild des BUG-Hochhauses

Know-how im Detail sowie ausgeklügelte Problemlösungen, die sichere Anwen­dung bieten und beim Bauwerk zur Kostenreduzierung beitragen.- Nicht zuletzt diese Faktoren führten im Rahmen einer...

mehr
Passivhaus-Standard mit zweischaligem Ziegelmauerwerk

Bürogebäude in denkmalgeschützter Hofstelle

Die Außenwand eines Passivhauses bedarf nicht zwangs­läufig eines Wärmedämm-Verbundsystems – zumindest beim Einsatz von hochwärmedämmenden Mauerziegeln. Ein in Ziegelbauweise errichtetes...

mehr
Ausgabe 08/2009

Bewahrte Zieglertradition – die Tuilerie-Briqueterie Pierre Lanter, Hochfelden-Elsass/Frankreich

1 Firmengeschichte Die Geschichte der Zieglerfamilie Lanter beginnt mit Jacques Pfister, der um 1800 in Hochfelden/Elsass das Zieglerhandwerk ausübte. Von seinen vier Söhnen trat Anton Pfister...

mehr
Ausgabe 08/2009 Uganda Clays Ltd, Kamonkoli, Uganda

Ein neues Ziegelwerk für Uganda Clays Ltd in Kamonkoli

1 Einleitung Die Lieferanten kompletter Aufbereitungs- und Fertigungseinrichtungen für die grobkeramische Industrie müssen heute flexible, effiziente und hochproduktive Anlagen in Modulbauweise...

mehr
Ausgabe 08/2009 Gruppo Ravennate Laterizi (Gral), Alfonsine, Italy/Italien

Das neue Gral-Werk – flexible Produktion bei hoher Fertigungskapazität

1 Einleitung Die Schlüsselmerkmale des neuen Werks sind dessen Flexi­bilität, eine hohe Fertigungskapazität sowie ein geringer Strom- und Wärmeenergieverbrauch. Das Werk ist mit seiner...

mehr
Ausgabe 08/2009

Wärmerückgewinnung mit Rauchgas-Wärmetauschern an keramischen Öfen

1 Allgemeines Heiße Rauchgase aus keramischen Öfen lassen sich in der Regel nicht direkt als Energieträger an anderen Stellen im Betrieb verwenden, da sie durch Bestandteile aus dem Rohstoff...

mehr
Ausgabe 07/2009

Erfahrungen aus der Praxis der Ziegelherstellung

1 Einleitung Die Einsparung von Kosten ist auch in der Produktion von Hintermauerziegeln ein Thema mit zunehmender Bedeutung. Dabei denkt man an Optimierungen beim Einkauf und an geringen Verbrauch...

mehr
Ausgabe 07/2009 Landschaftsverband Westfalen-Lippe Ziegeleimuseum Lage

Aufbau eines römischen Ziegelofens hat begonnen

Ziegel brennen wie die Römer – das will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Varus-Jahr in seinem Ziegeleimuseum. Im Rahmen der aktuel­len Ausstellung „Varus und die Ziegel...

mehr

Ihre Suche nach "Boden" :

675 Treffer in "AT Minerals"

1173 Treffer in "Bundesbaublatt"

818 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1594 Treffer in "bauhandwerk"

81 Treffer in "Brandschutz"

34 Treffer in "Computer Spezial"

698 Treffer in "dach+holzbau"

2275 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

323 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

511 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

520 Treffer in "metallbau"

132 Treffer in "recovery"

1576 Treffer in "SHK Profi"

1362 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2271 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

441 Treffer in "tunnel"