1. Aufwärmverfahren und Brennofen
2. Deckelement für Dächer oder sonstige der Sonnenenergie ausgesetzte Flächengebilde sowie System zur Nutzung von Sonnenenergie
3. Fassadensystem zur...
Die achte Ausgabe
„VORteile - Das Backstein-Magazin“ präsentiert das Siegerobjekt sowie die nominierten Objekte des Fritz-Höger-Preises 2011 für Backstein-Architektur in der Kategorie...
Die Polarität zwischen erdfarbenen, monolithisch anmutenden Klinkerquadern und abstrakt weißem Innenraum prägt den Neubau des Archäologischen Zentrums Berlin. In direkter Nachbarschaft zum...
„Niemand soll Maßnahmen umsetzen müssen, die nicht wirtschaftlich sind“. Das versprach Ministerialdirektor Günther Hoffmann, Leiter der Abteilung Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten im...
1. Verfahren zur Herstellung eines Ziegels aus einer Mischung aus Lehm und Stroh
2. Energiefassade
3. Hochwärmedämmender Hintermauerziegel mit keramischer Füllung
4. Verfahren zum Verbinden von...
3 Eine sich verändernde Welt
Diese kurze „Weltreise“ hat gezeigt, dass sich das Schicksal der Tonbaustoffindustrie je nach Land und den dementsprechenden Randbedingungen unterscheidet. Die seit...
Das extrovertierte Gebäude weicht von der in Indien üblichen, stadtnahen Gebäudetypologie mehrgeschossiger Mietwohnhäuser ab, die aus einfachen kubischen Volumen mit einheitlichen Grundrissen...
1 Historische Entwicklung in den USA
Um sich ein klareres Bild von der Zukunft machen zu können, muss man Vergangenheit und Gegenwart betrachten. Bei der Betrachtung des Marktanteiles des Tonziegels...
Mit seinem außen bündigen Fugenbild und dem sehr flächigen Mauerwerk in lebendigen Nuancen, von hellen Sandfarben bis zu kräftigen Brauntönen, gegliedert durch die keineswegs monotone Repetition...
Der austrian brick and roof award für zeitgemäße Ziegelarchitektur in Österreich wird bereits zum vierten Mal von Wienerberger Österreich und Tondach Gleinstätten ausgeschrieben....