1 Einleitung
Im März 2010 verstarb unerwartet Dr.-Ing. Karsten Junge, Leiter des Instituts für Ziegelforschung Essen e.V., der die Forschungslandschaft der Ziegelindustrie nachhaltig mitgeprägt...
1 DIN SPEC 1057-100 „Baustoffe für freistehende Schornsteine – Teil 100: Radialziegel mit besonderen Eigenschaften“
Die Technische Spezifikation (Vornorm) DIN SPEC 1057-100 in der Ausgabe...
1 Einleitung
Im April 2008 entwarfen die Studentinnen und Studenten in Frankfurt Ziegel unterschiedlichen Formates und unterschiedlicher Oberflächengestaltung und modellierten danach Prototypen in...
1 Mauerwerk
Der Backstein ist dabei prädestiniert für diese Untersuchungen. Seine kompakten Dimensionen ergeben, auf den Gebäudemaßstab angewandt, eine feine Textur. In der differenzierten...
1 Einleitung
Seit Jahrtausenden errichtet der Mensch Häuser aus Ziegelmauerwerk. Natürlich nicht ausschließlich und nicht immer in derselben Intensität. Erhebt sich die Frage, welche Bedeutung...
1 Einleitung
Der Gebäudesektor ist im Durchschnitt für 40 % des Gesamtenergieverbrauchs der EU verantwortlich. In Deutschland selbst betrug 2007 der Anteil der Raumheizwärme 26,1 % am...
1 Einleitung
An zwei nebeneinander geschalteten Tunnelöfen in einem größeren, modern ausgestatteten Ziegelwerk traten bei den Tunnelofenabgasen beider Öfen stark voneinander abweichende...
1 Einleitung
Der Brand von Ziegelprodukten unterliegt einer Reihe von einschränkenden Faktoren, wie Ausdehnungs- und Schwindungsprozessen, endothermen und exothermen Reaktionen sowie...
1 Einleitung
1.1 Mit der Frostbeständigkeit in Beziehung stehende physikalische Eigenschaften
Die potenzielle Frostbeständigkeit eines Mauerziegels ist bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert...
1 Einleitung
Seit den 1980er-Jahren ist eine Renaissance des Lehmbaus zu verzeichnen. Die Zeiten, in denen Menschen, die Häuser aus Lehm bauten, einer Minderheit angehörten und als...