Vorteile durch ein zertifiziertes Energiemanagementsystem gemäß ISO 50001

Die Vorteile eines zertifizierten Energiemanagementsystems gemäß ISO 50001 werden im Vortrag anhand eines aktuellen Projektes aus der Industrie aufgezeigt. Unter anderem wird dargestellt, welche Informationen eine Organisation bereitstellen und welche Anforderungen sie erfüllen muss, damit ein zertifiziertes Energiemanagementsystem gelebt werden kann. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Einführung des Energiemanagementsystems ist die systematische Aufnahme von Produktionsprozessen. Die Messung, Analyse und Bewertung der Energieverbraucher legen den Grundstein, um Energiekosten sowie den Energieeinsatz systematisch zu reduzieren. Dies wird anhand von Beispielen erklärt und gibt einen Einblick in den Alltag der TÜV-Nord-Systems-Berater.

Oliver Fink, TÜV Nord Systems GmbH & Co. KG,

Hannover, Deutschland

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-10

Schlagmann Poroton mit Sitz in Zeilarn hat für alle Produktionsstandorte erfolgreich das Energiemanagementsystem nach interna­tional gültiger Norm DIN EN ISO 50001 eingeführt. Ende August...

mehr
Ausgabe 2012-6

Die Röben Tonbaustoffe GmbH hat als eines der ersten Unternehmen der Baukeramik-Branche das renommierte Prüfzertifikat DIN EN ISO 50001 für alle deutschen Standorte erhalten. Die Anwendung der...

mehr
Ausgabe 2019-2 Dr.-Ing. Volker Albrecht

1 Übersicht, Systematik Folgende Normen zum Thema „Energieeinsparung bzw. -management“ betreffen die Branche: DIN ISO 50003:2016-11 Energiemanagementsysteme – Anforderungen an Stellen, die...

mehr
Ausgabe 2013-09

Die Juwö Poroton-Werke Ernst Jungk & Sohn GmbH verfügen über ein vorbildlich aufgebautes und lückenlos dokumentiertes Energiemanagement. Das bestätigt die TÜV SÜD Management Service GmbH,...

mehr
Ausgabe 2012-10 Energie Monitoring System (EMS) von Lingl

Alle Unternehmen nut- zen zur Kontrolle und Steuerung ihrer Abläufe unterschiedlichste Managementsysteme. Beispielsweise ist jede wöchentliche Produktions- und Terminabstimmung eine Regelung, um...

mehr