Wärmerückgewinnung mit Rauchgas-Wärmetauschern an keramischen Öfen

Die Energiekosten steigen. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, Energieverluste zu vermeiden und nachhaltig zu wirtschaften. An vielen keramischen Öfen sind die Rauchgasverluste so hoch, dass eine Wärmerückgewinnung mithilfe von Wärmetauschern wirtschaftlich lohnend ist. Dieser Beitrag stellt hierzu beispielhaft einige durchgeführte Projekte vor.

1 Allgemeines

Heiße Rauchgase aus keramischen Öfen lassen sich in der Regel nicht direkt als Energieträger an anderen Stellen im Betrieb verwenden, da sie durch Bestandteile aus dem Rohstoff und/oder Brennstoff mehr oder weniger stark verunreinigt sind. Es werden zwar von einigen Ziegeleien Rauchgase direkt in Trockenanlagen verwendet. Dieses Vorgehen ist aber aufgrund von Säurebildungen für die Haltbarkeit eines Trockners und der Trockengutträger nicht gerade förderlich. Um also den – teilweise sehr großen – Energieinhalt der Rauchgase nutzen zu können, müssen Wärmetauscher verwendet werden.

...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1/2019 HeatMatrix Group BV

Wärmerückgewinnung aus Rauchgasen mittels Wärmetauschern auf Polymerbasis  

Die HeatMatrix Group hat ein neues, säure- und verschmutzungsbeständiges System auf Polymertechnologiebasis entwickelt, um Wärme aus Rauchgasen in der keramischen Industrie effektiv...

mehr
Ausgabe 2/2018 Hellmich GmbH & Co. KG | B5, 311/408

Wärmerückgewinnung im Fokus

Schwerpunkt des auf Umwelttechnik spezialisierten Unternehmens Hellmich ist der Wärmetauscher (Wärmerückgewinnung). Ein großer Kostenfaktor bei der Herstellung keramischer Produkte sind...

mehr
Ausgabe 6/2020 Aerzener Maschinenfabrik GmbH

Wärmerückgewinnung bei der Prozesslufterzeugung

Prozess- bzw. Druckluft ist eine der teuersten Energieformen. Dabei gilt: Keine Druckluft ohne Wärme. Diese gilt es gerade angesichts der langen Betriebszeiten von Verdichtern zurückzugewinnen –...

mehr
Ausgabe 06/2013 Dipl.-Ing. Christian Siefke

Abwärmenutzung und Energieverbund im Ziegelwerk

1 Einleitung Durch den bestehenden Wärmeverbund zwischen Ofen und Trockner bleibt der Trockner, als größter Wärmeverbraucher im Ziegelwerk, oft unbemerkt. Der Einsatz alternativer Beheizungen...

mehr

Hellmich GmbH & Co. KG

Hellmich ist ein auf Umwelttechnik spezialisiertes Unternehmen, das u.a. Lösungen zur Rauchgasreinigung, Entstaubungstechnik, Tunnelofenwagenreinigung und Wärmerückgewinnung anbietet. Ein großer...

mehr