innovatherm

Hochgeschwindigkeitsbrenner für Gas und Öl

Seit Jahren bietet innovatherm Zweistoff-Hochgeschwindigkeitsbrenner für den Einsatz von gasförmigen, wie Erdgas oder Flüssiggas, und flüssigen Brennstoffen an. Es muss lediglich der Brennereinsatz gewechselt werden. innovatherm entwickelt die Brenner ständig weiter, um ihre Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit zu verbessern. Während Hochgeschwindigkeitsbrenner für Gas von vielen Brennerherstellern und Lieferanten von Feuerungsanlagen angeboten werden, ist das Sortiment von ölbetriebenen Hochgeschwindigkeitsbrennern für keramische Industrieöfen recht übersichtlich.

 

Hochgeschwindigkeitsbrenner für Leichtöl/­Kerosin

Der Ölbrenner ist als so genannter Blaubrenner konzipiert. Die brennerinterne Ölaufbereitung ermöglicht eine Flammengestaltung, bei der sich die Flamme kaum von der eines Gasbrenners unterscheidet. Deshalb kann innovatherm als Flammen­überwachung einen Gasfeue-­
rungsautomaten BCU 460 von Kromschröder in Verbindung mit einem optischen Sensor einsetzen. Die aktuelle Ausführung für Zünd- und Überwachungseinrichtung ist für den robusten Einsatz in Ziegeleien in IP54 oder höher konzipiert.

Durch einen hohen Ölvordruck wird eine sehr feine Zerstäubung des Öls erreicht, dadurch zündet und verbrennt das Öl in der Brennkammer sehr gut. Außerdem ist im nahstöchiometrischen Bereich die Emission von NOX und unverbrannten Abgasbestandteilen minimal.

Nachfolgend einige aktuelle Hintermauerziegel-Projekte, bei denen der Öl-Hochgeschwindigkeitsbrenner eingesetzt wird:

› An einem schwerölbe­feuerten Tunnelofen für das Brennen von Hintermauerziegeln wurden im Vorfeuerbereich sechs Öl-Hochgeschwindigkeitsbrenner von der Decke über drei Schürlochreihen installiert. Ziel war es, Risse zu beseitigen, die bei einzelnen Sortimenten auftraten. Das Ergebnis war überzeugend – durch einen verbesserten Temperaturausgleich in der Vorfeuerzone konnten die Qualität verbessert und Risse an den Ziegeln vermieden werden, außerdem wurde eine höhere Farbvergleichmäßigung über den gesamten Ziegelstapel erreicht. Die Flam­men­überwachung wird mittels optischen Sensors, in Verbindung mit dem Gasfeuerungsautomaten von Kromschröder, vorgenommen. Die Brenner arbeiten nahezu störungsfrei und zünden stabil

› Für Tone mit niedriger Sintertemperatur ist ein guter Vorfeueraufbau unerlässlich, um die Zündtemperatur von 750 °C für die nicht gezündeten Brenner des Hauptfeuers zu gewährleisten. Dazu gehören Hochgeschwindigkeitsbrenner, die vor dem Hauptfeuer die erforderlichen Zündtemperaturen schaffen. Ein Ziegelwerk rüstete seine drei Tunnel-öfen mit insgesamt mehr als 300 Öl-Hochgeschwindigkeitsbrennern aus, die von innovatherm geliefert wurden

› In einem dritten Ziegelwerk sind in den vergangenen Jahren durch die Firma Lingl vor der Hauptfeuerzone innovatherm-Öl-Hochgeschwindigkeitsbrenner an den Tunnelöfen eingesetzt worden

Die Öl-Hochgeschwindig­keitsbrenner von innovatherm werden in zwei Leistungsgruppen angeboten. Der kleinere Brenner (ca. 80 kW) wird vorzugsweise im Bereich der Ofendecke eingesetzt, um die Umwälzleistung, infolge des Injektoreffektes der hohen Austrittsgeschwindigkeiten, zu nutzen. Die leistungsfähigere Brennervariante kann idealerweise von der Ofenseite eingesetzt werden, wo der höhere Wärmebedarf in Verbindung mit der Umwälzleistung gefragt sind.

Beide Brennervarianten sind durch Austausch des Innenrohres in kurzer Zeit auf Gas umrüstbar, sodass am Ofen alternativ mit beiden Brennstoffen, je nach Preis und Verfügbarkeit, gearbeitet werden kann.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2013

Neue Low-NOx-Lösung von Elster Kromschröder

Eine Neuentwicklung von Elster Kromschröder sorgt für eine deutliche Reduzierung der thermischen NOx-Bildung bei Ein/Aus-getakteten Hochgeschwindigkeitsbrennern. Die patentierte Low-NOx Lösung...

mehr
Ausgabe 1/2016

Industrieöfen mit biogenen Brennstoffen betreiben

In einem gemeinsamen Forschungsvorhaben wollen das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) und das Oel-Waerme-Institut (OWI) einen Kombi-Biobrennstoff-Brenner zur Erzeugung industrieller...

mehr
Ausgabe 2/2019

Mehrstoffbrenner für den simultanen Einsatz von flüssigen und gasförmigen Bio-Brennstoffen

1 Einleitung Die Verwertung und gezielte Nutzung biogener Brennstoffe spielt für den regenerativen Energiemarkt zunehmen eine Rolle. Dezentrale Energieressourcen, wie Biogas aus...

mehr
Ausgabe 09/2013

Neuer Zündbrenner von Elster Kromschröder

Langlebig, hitzebeständig, sicher und zuverlässig – das sind die Attribute des neuen Ionisationszündbrenners von Elster Kromschröder. Der ZMIC 28 ergänzt die bewährte metallische Baureihe ZMI...

mehr
Ausgabe 11/2013

Vorteile von Umwälzern im Brennkanal

Mithilfe von Umwälzventilatoren kann auf relativ einfache Weise eine Verbesserung der konvektiven Wärmeübertragung in Tunnelöfen erreicht werden. Durch die höhere Wärmeübertragung kann u.U. ein...

mehr