EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland | Teil 9: Rohstoffe aus dem System des Quartär

Das quartäre Eiszeitalter ist durch zyklische Klimaschwankungen gegliedert, die sich in langen Kaltzeiten und kurzen Warmzeiten widerspiegeln. Das Klima hat maßgeblich die Sedimentation gesteuert, wobei die Ablagerungen in einer genetisch bedingten Abfolge auftreten. Für norddeutsche Ziegelproduzenten stellen glazilimnische Beckentone einen wichtigen Basisrohstoff dar. Süddeutsche Ziegelwerke verarbeiten in nennenswertem Umfang periglaziale Lösslehme.

1 Das System Erde

Die Erde ist ein hochkomplexes System mit stetiger endogener und exogener Dynamik. Auch wenn wir es nicht merken, verschieben sich die Lithosphärenplatten um einige Zentimeter pro Jahr. Das reicht aus, um in geologischen Zeiträumen neue Gebirgsgürtel und Ozeane entstehen oder auch wieder verschwinden zu lassen.

Jährlich werden etwa 16 Mrd. Tonnen partikuläres Sedimentmaterial über Flüsse ins Meer verfrachtet (»1). Dazu kommen noch rund 4 Mrd. Tonnen gelöste, mit dem Flusswasser zugeführte Substanzen. Über Windströmungen erreichen pro Jahr rund 1,8 Mrd. Tonnen Staub aus den...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2009 Rohstoff-Highlights für die Ziegelindustrie

Die Ziegeltone von Nordsumatra, Republik Indonesien

1 Einleitung Das Erdbeben und der Tsunami vom 26. Dezember 2004 haben in der Provinz Nanggroe Aceh Darussalam (NAD), Nordsumatra, Republik Indonesien, große Zerstörungen an der Bausubstanz...

mehr
Ausgabe 7/2016

21. Eurosymposium widmet sich keramischen Oberflächen

Am 6. und 7. September 2016 trafen sich keramische Fachleute zum diesjährigen Eurosymposium in Meißen, um gemeinsam über neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der keramischen Oberflächen zu...

mehr
Ausgabe 04/2012 Hinrich Medau

Antik oder puristisch – Ziegeloberflächen effektvoll gestalten

1 Einleitung Antik oder puristisch – Das eine schließt das andere bei der Oberflächengestaltung nicht aus. Aber was bedeuten beide Begriffe in der Ziegelindustrie? Unter „antik“ versteht jeder,...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow

Ressourceneffizienz in der Ziegelindustrie Teil I: Allgemeine Einführung

1 Zahlen und Fakten Weltweit werden heute rund 60 Mrd. t abiotische Rohstoffe (mineralische Rohstoffe, Energierohstoffe, Erze) pro Jahr verbraucht, fast 50?% mehr als im Jahr 1980 und das mit...

mehr
Ausgabe 02/2010 Dr. rer. nat. Lutz Krakow: Raw Material Highlights for the Clay Brick and Tile Industry

Rohstoff Ton – erdgeschichtlicher Code bestimmt Brennverhalten (Teil 1)

1 Einleitung Im Beitrag wird die Vielfalt der Gestaltungsprozesse abstrahiert, um Zusammenhänge zwischen der geologischen Entstehung und den technischen Eigenschaften aufzuzeigen. Anhand von...

mehr