Hoher Besuch in Neuschoo

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht Wittmunder Klinker

Der hohe Gast ist sehr interessiert: „Müssen die Steine so aussehen? Was ist eigentlich ein Mundstück?“ Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will es ganz genau wissen.

Gemeinsam mit seiner Frau Elke Büdenbender, Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil und der hiesigen Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller besuchte das Staatsoberhaupt das Wittmunder Klinkerwerk in Neuschoo.

Werksleiter Claas Redelfs führt gemeinsam mit Geschäftsführer Klaus Müller durch das Werk. Redelfs erklärt den Gästen, woher die Rohstoffe für Wittmunder Klinker stammen und was die Backsteine aus Neuschoo so außergewöhnlich macht.

Besonders interessiert sich der Bundespräsident für die Situation der Auszubildenden bei Wittmunder Klinker. Azubi Timo Voss steht ihm Rede und Antwort – und erklärt so ganz nebenbei auch die Funktion eines Mundstücks. Wittmunder-Geschäftsführer Klaus Müller erläutert anschließend die Funktionsweise der Vakuumpresse und des Harfenabschneiders. In der Sortierstation lernen die Gäste, nach welchen Kriterien die Backsteine sortiert werden und erfahren, dass Klinker aus Neuschoo Liebhaber in allen Teilen Europas haben.

Ein Highlight sind die „Hands of Fame“. In der Wittmunder Innenstadt sind etliche Ton-Handabdrücke von prominenten Persönlichkeiten verbaut. Gebrannt wurden die Tonplatten in Neuschoo. Natürlich werden auch vom Bundespräsidenten Handabdrücke genommen. Die Tonplatten werden in Wittmund einen Ehrenplatz erhalten. Gerd Thellmann, Verein „Hands of Fame“, überreicht Steinmeier eine Kopie der Originalplatte.

Dann muss der hohe Besuch auch schon weiter, zum Naturschutzhof Wittmunder Wald – einem Backstein-Gebäude.

Wittmunder Klinker
www.wittmunder-klinker.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2009 Röben Tonbaustoffe GmbH

Neues Klinkerwerk in Bannberscheid eröffnet

Mit einem Druck auf den „roten Knopf“ haben der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck und Röben Geschäftsführer Wilhelm-Renke Röben am 16. Februar das neue Röben- Klinkerwerk in...

mehr
Ausgabe 08/2009 Gruppo Ravennate Laterizi (Gral), Alfonsine, Italy/Italien

Das neue Gral-Werk – flexible Produktion bei hoher Fertigungskapazität

1 Einleitung Die Schlüsselmerkmale des neuen Werks sind dessen Flexi­bilität, eine hohe Fertigungskapazität sowie ein geringer Strom- und Wärmeenergieverbrauch. Das Werk ist mit seiner...

mehr
Ausgabe 06/2023 Röben Tonbaustoffe

Zweites Röben Klinkerwerk in Texas fertiggestellt

Röben hat am Standort seines amerikanischen Tochterunternehmens Triangle Brick in Clay County, Texas, ein zweites Klinkerwerk errichtet. Dort, in der Nähe von Henrietta und rund 150 Kilometer...

mehr
Ausgabe 3/2016 Hagemeister Architektenseminar 2016

Möglichkeiten des Baustoffs Klinker

Beim 13. Hagemeister Architektenseminar am 23. und 24. Februar in Nottuln diskutierten international renommierte Referenten mit rund 400 Architekten und Planern die Möglichkeiten des Baustoffs...

mehr