Energiesparende Verfahren für die Ziegelformgebung

Forschungsprojekt der Forschungsgemeinschaft der Ziegelindustrie e.V. (FGZ)
Projektnummer
AiF 17273 N
Projektförderer
BMWi über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF)
Durchführung
Institut für Ziegelforschung Essen e.V. (IZF)
Projektleiter
Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Alexander Winkel und Dipl.-Ing. Eckhard Rimpel

1 Einleitung und Zielsetzung

Da die Ziegelindustrie zu den energieintensiven Industrien zählt und der Anteil der Energiekosten am Endprodukt sehr hoch ist, sind Neuentwicklungen zur Reduzierung des Energiebedarfs sehr bedeutsam. Es wurde untersucht, ob durch eine verminderte Wandreibung bei der Strangformgebung die Massefeuchte und damit die Leistungsaufnahme der Schneckenpresse bis hin zum Trocknungsenergiebedarf reduziert werden können. Die Verminderung der Wandreibung sollte durch die Ausnutzung der Elektroosmose erreicht werden.

2 Durchführung

Zur Untersuchung dieses Verfahrens wurde eine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-01

Am 19. November trafen sich die Mitglieder der Forschungsgemeinschaft der Ziegelindustrie (FGZ), um gemeinsam mit Vertretern der verschiedenen Forschungseinrichtungen über geplante und derzeit...

mehr
Ausgabe 2010-06

1 Hintergrund Aufgrund der politischen Zielsetzung, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu minimieren, sowie des zusätzlich durch ständig steigende Brennstoffpreise auf die europäische Ziegelindustrie...

mehr
Ausgabe 2017-1

1 Hintergrund Durch den Einsatz komplexerer Verbundmaterialien in der Bauindustrie werden zukünftig die technologischen Anforderungen an die Aufbereitung mineralischer Bau- und Abbruchabfälle...

mehr
Ausgabe 2012-11

1 Hintergrund und Problemstellung Die organischen Zusatzstoffe Papierfangstoff und Sägespäne werden zur Poren- und Hohlraumbildung bei der Hochlochziegelherstellung eingesetzt. Die Zugabemenge...

mehr
Ausgabe 2014-08

Hintergrund und Problemstellung Hochlochziegel sind hochporosierte Wandbaustoffe, die eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Die Ziegelwärmeleitfähigkeit gefüllter Ziegel setzt sich zusammen...

mehr