Dipl.-Ing. Alexander Winkel

Energiesparende Verfahren für die Ziegelformgebung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Reduktion der Wandreibung in einer Schneckenpresse mittels Elektroosmose. Ziel war es, die Massefeuchte zu reduzieren und somit Trocknungsenergie zu sparen bzw. die Leistungsaufnahme der Presse zu verringern. Zur Untersuchung und Quantifizierung dieses Effekts wurde eine Kolbenpresse mit Kernmundstück und entsprechender Elektrodenanordnung konstruiert. Bei allen Versuchsmassen zeigte sich eine Reduktion der Extrusionskraft, wobei plastische Dachziegeltone etwas bessere Resultate liefern als unplastische Schiefertone.

1 Einleitung

Da die Ziegelindustrie zu den energieintensiven Industrien zählt und der Anteil der Energiekosten am Endprodukt sehr hoch ist, haben Neuentwicklungen zur Reduzierung des Energiebedarfs eine große Bedeutung. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens wurde untersucht, ob durch eine Verminderung der Wandreibung bei der Strangformgebung die Massefeuchte und damit der Trocknungsenergiebedarf oder die Leistungsaufnahme der Schneckenpresse reduziert werden können.

2 Wissenschaftliche Grundlagen

Der Effekt der Elektroosmose, der eng mit der Elektrophorese verwandt ist, wurde bereits Anfang des...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-12

1 Einleitung und Zielsetzung Da die Ziegelindustrie zu den energieintensiven Industrien zählt und der Anteil der Energiekosten am Endprodukt sehr hoch ist, sind Neuentwicklungen zur Reduzierung des...

mehr
Ausgabe 2013-11

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Möglichkeit, die Wandreibung im Mundstück einer Schneckenpresse mittels Elektroosmose zu reduzieren. Dabei wird eine elektrische Spannung zwischen dem...

mehr
Ausgabe 2022-01 Dipl.-Ing. (FH) Alexander Winkel (M.Sc.)

1. Einleitung Bei der Formgebung dient das Wasser als Gleitmittel zwischen den plättchenförmigen Tonmineralen und sorgt so für die Plastizität des Tons. Wasser ist auch dafür verantwortlich, dass...

mehr
Ausgabe 2022-02 Dipl.-Ing. (FH) Alexander Winkel (M.Sc.)

5. Charakterisierung der getrockneten Ziegelmassen In »Tabelle 8 sind Schwindung, Packungsdichte und Biegefestigkeit der getrockneten Ziegelmassen aufgeführt. Die Schwindung der Grundmassen schwankt...

mehr
Ausgabe 2009-05

1 Einleitung Die Ermittlung der Porengrößenverteilung mittels Quecksilberdruckporosimetrie führt im Nebenergebnis zur spezifischen Porenoberfläche a (total pore area) der trockenen Probe. Diese...

mehr