Erstmalig präsentierte sich Lingl auf der Tecnargilla nicht wie gewohnt in der „Claytech-Halle“, sondern in der Halle D1 für Feinkeramische Anwendungstechnik. Das deutsche Traditionsunternehmen...
Bauen mit Ziegel hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Getrieben von immer höheren Anforderungen an den Wärmeschutz wurde seit den 1970er-Jahren das Produkt Hintermauerziegel durch...
Was tun, wenn Produkte oder Materialien nicht halten, was sie versprechen? In vielfältigen Anfragen schildern Industriepartner ihre Probleme und berichten von „plötzlich auftretenden merkwürdigen...
Wer ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 betreibt, muss nach Abschnitt 4.6.1. einen Plan für die Energiemessung nachweisen. Nach den neuen DAkkS-Richtlinien soll das ein sogenanntes Messkonzept...
Am 24. September wurde Dipl.-Ing. (FH) Anton Wolfgang Hart, Vorstand der Ziegelwerk Waldsassen AG Hart Keramik, 60 Jahre alt. Poroton-Geschäftsführer Clemens Kuhlemann: „Dazu gratulieren wir...
Die Fassade eines Hauses muss heute nicht nur funktional, sondern auch energetisch sinnvoll sein. Sie soll Wärmeverluste vermeiden, vor Lärm und Feuer schützen und vor allem ästhetischen...
Es wird zu aktuellen Themen im Arbeits- und Gesundheitsschutz berichtet, die insbesondere auch die Branche Glas und Keramik betreffen. Die Entwicklung von Unfällen und Berufskrankheiten wird...
Die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Analyseverfahren zur Ermittlung des elementaren Aufbaus von Roh- und Werkstoffen bzw. keramischen Produkten werden vorgestellt. Das sind insbesondere die...
Brennfarben von Ziegelmassen werden hauptsächlich von den Rohstoffen, dem Licht und der visuellen Wahrnehmung beeinflusst. Aus dem Begriff Produktbrennfarbe lässt sich schließen, dass es sich um...
Wie bereits auf den Würzburger Ziegellehrgängen 2012/2013 vorgetragen, geht es bei dem mit europäischen Forschungsgeldern mitfinanzierten Vorhaben darum, die Gefährlichkeit von Quarzfeinstaub am...