In diesem Jahr feiert ganz Deutschland, wenn nicht sogar die ganze Welt, den hundertsten Jahrestag der Gründung des Staatlichen Bauhauses. Dies ist ein guter Grund, die Hinterlassenschaften der...
Es wurde ein numerisches zweidimensionales Simulationsmodell auf Grundlage der Normreihe DIN EN ISO 10140 am Institut für Ziegelforschung Essen entwickelt. Ziel war es, das akustische Verhalten von...
Für bauaufsichtliche Zulassungen für Planhochlochziegel sind baumechanische Festigkeitsuntersuchungen an Einzelsteinen und Wandprüfkörpern unerlässlich. Bei Planhochlochziegeln mit Großkammerlochung...
Zum 55. Würzburger Ziegellehrgang 2017 hat das Keramikinstitut Meißen eine Prüfung der Wetterbeständigkeit von Dachziegelglasuren und -engoben vorgestellt (Auslaugtest). Für die Prüfung wird die im...
An wiederkehrende Störungen, z. B. Druckmangel, in Druckluftsystemen hat man sich gewöhnt. Der tatsächliche Energiebedarf ist im Vergleich zum physikalischen Optimum nicht wirklich greifbar und die...
Bei komplexen Anlagen fällt es schwer, ein textbasiertes Bediensystem übersichtlich zu gestalten. Im Vortrag wird eine neue Softwareoption vorgestellt, welche das bewährte Lingl-Maschinenbediensystem...
Wir schreiben das Jahr 2050. Treibhausgasemissionen sind in Deutschland um mehr als 80 % gesenkt worden. Ein CO2-Handel findet in der Baukeramikindustrie schon lange nicht mehr statt. Die thermischen...
Die Firma Keller HCW entwickelt, realisiert und implementiert individuelle Roboterapplikationen für diverse industrielle Anwendungsbereiche. Den Schwerpunkt bilden dabei funktionale Lösungen für die...
Die Ziegelindustrie wurde verpflichtet, die CO2-Emissionen bis 2025 um mindestens 32 % gegenüber den Werten von 2005 zu senken.Da Öfen und Trockner heute schon sehr effizient sind, ist der Spielraum...
Moderne Tunnelöfen der Ziegelindustrie sind, verfahrenstechnisch gesehen, zwei nacheinander ablaufende gekoppelte Teilprozesse. Der erste Teil besteht aus dem Aufheizprozess bis zur...