Kurzzeitwärmespeicher in der Ziegelindustrie

Seit einigen Jahren ist in der Ziegelbranche bekannt, dass Asynchronitäten zwischen Ofen- und Trocknerbetrieb zu Energieverlusten von 10 bis 30% führen. Über die Möglichkeit, den durch Asynchronitäten verursachten Mehrbedarf an Trocknungsenergie durch Wärmespeicher auszugleichen, wurde in Veröffentlichungen und diversen Vortragsveranstaltungen berichtet. Tatsächlich sind derartige Speicher aufgrund der hohen Investitionskosten und des großen Platzbedarfs jedoch nicht gebaut worden.

Neue Lösungsansätze eines kompakten, einfach handhabbaren Kurzzeitwärmespeichers sollen in einem europäischen Forschungsprojekt aufgezeigt werden. Dabei werden sensible und latente Wärmespeichermaterialien berücksichtigt. Besonderer Augenmerk liegt in der Entwicklung integrierter Systeme, d.h., der Speicher dient als Energiemanagementtool und soll mit einer Mikrogas-Turbine/BHKW kombinierbar sein. Die Messungen sollen eine große Spanne der Industrie abdecken. Schwankende Prozesszustände in verschiedenen Ziegelwerken und Speichermöglichkeiten werden vorgestellt.

Dr. Anne Tretau, Institut für Ziegelforschung Essen e.V.,

M.Sc. Marion Powilleit, Dr. Stefan Kirschbaum, GFaI –

Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.,

Dr. Wolf-Dieter Steinmann, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 4/2018 Dr.-Ing. A. Tretau1, M.Sc. M. Powilleit2, Dr. S. Kirschbaum2

Kurzzeitwärmespeicher in der Ziegelindustrie

1 Einleitung Die Herstellung von Ziegeln stellt einen sehr komplexen Produktionsprozess dar. Geringfügige Abweichungen bei der Massezusammensetzung, den Formgebungsparametern oder auch den...

mehr
Ausgabe 8/2015 Prof. Dr.-Ing. Christian Schäffer

Ofen-Trocknerwärmeverbund mit thermochemischen ­Wärmespeichern

1 Einleitung In Zi Ziegelindustrie International 7/2015 wurde das Konzept ­eines Ziegelwerkes mit einem „Hybrid-Ringtunnelofen“ vorgestellt, bei dem der Wärmeverbund Ofenkühlung-Trocknung durch...

mehr
Ausgabe 02/2010

Wärmewirtschaft in Ziegeleien unter besonderer Berücksichtigung von Asynchronitäten im Trockner- und im Ofenbetrieb

1 Hintergrund Tunnelöfen und Trocknungsanlagen von Ziegeleien werden im Energieverbund betrieben. Dieser besteht darin, dass die beim Abkühlen der gebrannten Ziegel freiwerdende Wärme als erhitzte...

mehr
Ausgabe 6/2016 Dipl.-Ing. Anett Fischer

Europäische Ziegelindustrie trifft sich in der Schweiz

Gut besuchte Produktgruppen-Meetings Am Donnerstag, 23. Juni, trafen sich die Vertreter der einzelnen Produktgruppen (Mauerwerk, Umwelt und Technologie sowie Dachziegel) zu ihren Meetings. Viele...

mehr
11. April 2018, München, Forum Halle A5

Zi Ziegelindustrie International präsentierte den 4. Heavy Clay Day auf der ceramitec

Unter dem Schwerpunkt „Building the future with bricks“ veranstaltete die Fachzeitschrift Zi Ziegelindustrie International in Kooperation mit der Messe München zum 4. Mal den „Heavy Clay Day“ auf...

mehr