Dr.-Ing. A. Tretau1, M.Sc. M. Powilleit2, Dr. S. Kirschbaum2

Kurzzeitwärmespeicher in der Ziegelindustrie

Neue Lösungsansätze eines kompakten, einfach handhabbaren Kurzzeitwärmespeichers sollen in einem europäischen Forschungsprojekt aufgezeigt werden. Dabei werden sensible und latente Wärmespeichermaterialien berücksichtigt. Besonderes Augenmerk liegt in der Entwicklung integrierter Systeme, d.h., der Speicher dient als Energiemanagementtool und soll mit einer Mikrogasturbine/BHKW kombinierbar sein. Die Messungen sollen eine große Spanne der Industrie abdecken. Schwankende Prozesszustände in verschiedenen Ziegelwerken und Speichermöglichkeiten werden vorgestellt.

1 Einleitung

Die Herstellung von Ziegeln stellt einen sehr komplexen Produktionsprozess dar. Geringfügige Abweichungen bei der Massezusammensetzung, den Formgebungsparametern oder auch den Trocknungs- und Brennbedingungen, wirken sich auf den gesamten Prozess aus [1].

Trockner und Tunnelofen sind die wärmetechnisch wesentlichen Anlagen von Ziegelwerken. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sich, abgesehen von Verlusten durch Undichtigkeiten, Kühlung konstruktiver Bauteile und mangelnde Wärmeisolation der Baukörper, der durch Brennstoffzufuhr zu deckende Energiebedarf aus einer sehr großen Menge...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-6

Seit einigen Jahren ist in der Ziegelbranche bekannt, dass Asynchronitäten zwischen Ofen- und Trocknerbetrieb zu Energieverlusten von 10 bis 30% führen. Über die Möglichkeit, den durch...

mehr
Ausgabe 2015-8 Prof. Dr.-Ing. Christian Schäffer

1 Einleitung In Zi Ziegelindustrie International 7/2015 wurde das Konzept ­eines Ziegelwerkes mit einem „Hybrid-Ringtunnelofen“ vorgestellt, bei dem der Wärmeverbund Ofenkühlung-Trocknung durch...

mehr
Ausgabe 2013-06 Dipl.-Ing. Christian Siefke

1 Einleitung Durch den bestehenden Wärmeverbund zwischen Ofen und Trockner bleibt der Trockner, als größter Wärmeverbraucher im Ziegelwerk, oft unbemerkt. Der Einsatz alternativer Beheizungen...

mehr
Ausgabe 2009-09

1 Einleitung Der Wärmeverbund zwischen Ofen und Trockner wird bereits vereinzelt Anfang des 20. Jahrhunderts in über dem Ring­ofen angeordneten Großraumtrocknern angewendet (1903, Gebläseheizung...

mehr
Ausgabe 2015-8

Für ein Ziegelwerk mit einer Produktionsleistung von 400 Tages­tonnen gebrannter Ware bedeutet ein zum Verpressen notwendiger Anmachwassergehalt von ca. 20 Masse-%, dass täglich etwa 80 t Wasser...

mehr