EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow

Ressourceneffizienz in der Ziegelindustrie
Teil IX: Schiefermehl aus der Phyllitfraktionierung

1 Geologischer Rahmen und Standort

Am Standort Jarnoltowek, Polen, gewinnt die Firma Dewon SP.ZO.O graublaue Phyllitschiefer und bereitet diese mit modernster Sieb- und Mahltechnik zu hochwertigen Phyllitschiefersplittkörnungen auf. Dabei fallen pro Jahr bis zu 90 000 t Schiefermehl an. Seit April 2014 wird das Schiefermehl definiert befeuchtet und als erdfeuchtes Schüttgut am Markt platziert. Die Tonlagerstätte befindet sich im Zuckmanteler Bergland direkt an der polnisch-tschechischen Grenze. Die wirtschaftlich gewinnbaren Vorräte werden vom polnischen geologischen Dienst auf rund 5,7 Mio....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2013 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow

Ressourceneffizienz in der Ziegelindustrie Teil VII: Eisenschüssiger Rohton aus der Diabasgewinnung

1 Geologischer Rahmen und Standort Seit dem Jahr 1952 wird im Steinbruch Huneberg Diabas gewonnen und zu hochwertigen Gesteinskörnungen und Baustoffgemischen für den Verkehrswegebau aufbereitet. Der...

mehr
Ausgabe 2/2016 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow und Dipl.-Geol. Franziska Schunke

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland – Teil 1: Allgemeine Einführung

1 Stand der Forschung In geologischen Kartenwerken ist das Tonpotenzial von Deutschland weitestgehend erfasst, wobei hier im Allgemeinen nicht auf die spezifische Eignung der Tonrohstoffe eingegangen...

mehr
Ausgabe 2/2014 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow

Ressourceneffizienz in der Ziegelindustrie Teil VIII: Grauwackefüller aus der Hartsteinaufbereitung

1 Geologischer Rahmen und Standort Im Steinbruch Hüttengrund werden tektonisch deformierte Grauwackeschichten abgebaut und zu hochwertigen Gesteinskörnungen und Baustoffgemischen für den...

mehr
Ausgabe 6/2019

Mysterium Ton – Teil 3: Fachgerechte Lagerstättenerkundung

Bei der Erkundung von Tonlagerstätten stehen wir immer wieder vor denselben Fragen, vor allem nach dem richtigen Aufschlussverfahren sowie nach Art und Anzahl der Bohrungen. Ein Sprichwort sagt:...

mehr
Ausgabe 4/2015 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow

Ressourceneffizienz in der Ziegelindustrie | Teil XII: Grauwackekarbonat-Granulat aus der Hartstein­aufbereitung

1 Geologischer Rahmen und Standort Im Steinbruch Berge bei Meschede/Nordrhein-Westfalen werden in einem Gewinnungsfeld sowohl Grauwacken als auch Kalksteine gewonnen und zu Gesteinskörnungen und...

mehr