Suche

Ihre Suche nach "" ergab 4019 Treffer

Ausgabe 6/2018

Modellierung der schwindungsbedingten Verformungen während der Trocknung von Ziegelrohlingen

Im Verlauf der trocknungsbedingten Rohlingsschwindung kommt es zu nicht linearen Veränderungen der Körpergeometrie. Es geht nicht um eine isotrope Längenverkürzung, sondern um die von den trocknenden...

mehr
Ausgabe 6/2018

Energieeffizienzlabor von Tecnofiliere – Tecnoenergy

Tecnoenergy ist eine von Tecnofiliere durchgeführte Studie, um die Energieeffizienz des Extrusionsprozesses zu verbessern.Mundstücke und die grobkeramische Extrusion sind das Kerngeschäft von...

mehr
Ausgabe 6/2018

Wärmebrücken – Was gibt es Neues für die Ziegler?

Die überarbeitete und im Juni 2018 veröffentlichte EPBD fordert u.a. die Definition eines „Niedrigstenergiegebäude-Standards“ und das Herbeiführen eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestands bis zum...

mehr
Ausgabe 6/2018

Bau.Akustik. Schalltechnische Anforderungen und Nachweisführung nach DIN 4109

Die Diskussion über die Bedeutung des Schutzes vor Geräuschen aus der Nachbarschaft und der Gebäudeumgebung hat im letzten Jahrzehnt rasant zugenommen. Mittlerweile ist ein kompliziertes Geflecht aus...

mehr
Ausgabe 6/2018

Einflussnahme der keramtechnischen Eigenschaften auf den Haftverbund zwischen Riemchen und Trägermaterial

Die Anwendung von keramischen Riemchen auf Fassadenoberflächen soll durch eine vereinfachte Spezifikation erleichtert werden. Basis dafür sind Forschungsergebnisse mit unmittelbar auf verputztes bzw....

mehr
Ausgabe 6/2018

Druckgussformgebung von speziellen Formziegeln

Dachziegelzubehör, das sich nicht durch Pressen herstellen lässt, wird meist manuell grün garniert und im Brand „geklebt“ oder im Handguss mit sehr hohen Standzeiten hergestellt. Um den komplizierten...

mehr
Ausgabe 6/2018

CO2-Emisionshandel: Was erwartet die Ziegelindustrie ab 2021?

Der Vortrag wird den aktuellen Stand des EU-Emissionshandels ab 2021 behandeln. Von 2021 bis 2030 geht der CO2-Handel in die vierte Runde. Nachdem die maßgebliche Richtlinie im Frühjahr 2018...

mehr
Ausgabe 6/2018

Erfahrungen bei der Re-Zertifizierung nach Anforderung der ISO 50003

Seit dem 14. Oktober 2017 gilt für Erst- und Re-Zertifizierungen die DIN ISO 50003. Seit März 2018 ist nach Vorgabe der DakkS die DIN ISO 50003 von den Auditoren auch bei einem Überprüfungsaudit...

mehr
Ausgabe 6/2018

Herausforderung und Trends bei der Oberflächenveredelung von Baukeramik

Kobalt hat eine lange Tradition in der keramischen Oberflächenveredelung – nicht nur für Blautöne. Kobalt sorgt für die „Tiefe“ im schwarzen Schwarz und kann den Glanz bei Glasuren und Engoben...

mehr
Ausgabe 6/2018

Zustandsüberwachung für produktionswichtige Antriebe und Ventilatoren

Im Zuge von Industrie 4.0 und den steigenden Ansprüchen an die Anlagenverfügbarkeit ist es wichtig, den Zustand einer Anlage zu kennen. So können bei Abweichungen vom Sollzustand Gegenmaßnahmen...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5309 Treffer in "AT Minerals"

8752 Treffer in "Bundesbaublatt"

8619 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7569 Treffer in "bauhandwerk"

1149 Treffer in "Brandschutz"

1163 Treffer in "Computer Spezial"

5252 Treffer in "dach+holzbau"

14871 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5609 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10925 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5744 Treffer in "metallbau"

1489 Treffer in "recovery"

11828 Treffer in "SHK Profi"

13149 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12057 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"