Die Digitalisierung sorgt für einen rasanten Umbruch. Unternehmen, die es versäumen, rechtzeitig in digitale Technologien zu investieren, laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Händle hat das...
Der Vortrag zeigt die Sichtweise der Stephan Schmidt Gruppe zum Thema Produktion von standardisierten Tonmischungen. Er informiert über mögliche kundenorientierte Lösungsansätze für „Problemfälle“ in...
Auf die Frage, welche Sanierungsmaßnahme im Gebäudebestand energetisch besonders sinnvoll und wirtschaftlich effizient ist, wird in aller Regel auf die Dachsanierung verwiesen. Warum das so ist und...
Refratechnik Ceramics hat einen Basisrahmen entwickelt, mit dem Abplatzungen an den Kassetten minimiert werden und so die Lebensdauer der H-Kassetten erhöht wird. Da der thermische...
Keramische Erzeugnisse müssen vor ihrem Einsatz gebrannt werden. Ein mögliches Aggregat ist der Tunnelofen. Zur Optimierung der Energieeffizienz können Ventilatoren in die Vorwärm- und Kühlzone...
Feine rezyklierte Gesteinskörnungen (Brechsande) sind derzeit in DIN EN 197-1 nicht als Zementhauptbestandteil definiert. Zemente mit gemahlenem Brechsand als Hauptbestandteil bedürfen einer...
Die digitale Transformation ist derzeit eines der Hauptthemen in der Entwicklung der industriellen Fertigung. Die Digitalisierung eröffnet neue Handlungsfelder für Unternehmen und Servicemöglichkeiten...
Der WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz entwickelt den bewährten Bachelor-Studiengang (B. Eng.) Werkstofftechnik Glas und Keramik weiter zu einem dualen Studiengang mit integrierten Praxisphasen,...
Aufgrund zunehmender Anforderungen an den Mauerziegel werden zwangsläufig neue Handlings-Methoden notwendig. Das zieht auch Umstellungen bei der Produktion von Sonderziegeln, wie z. B....
Digitalisierung verändert alle Facetten unseres Lebens. Durch den zunehmenden Einsatz digitaler Technologien auch in der Produktion und in angrenzenden Arbeitsfeldern bilden sich neue Formen...