Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 464 Treffer

Ausgabe 4/2016

Keramik in Brasilien

Das Thema Nachhaltigkeit verfolgt uns in den letzten Jahren auf jeder Veranstaltung und bei jeder Diskussion. Was machen wir dafür? Welche Maßnahmen ergreifen wir? Wie viel und was genau können wir in unserer Industrie ...

mehr
Ausgabe 3/2016 Peter Friedrich

Einsatz von Bildverarbeitungssystemen zur Unterstützung von Robotern bei komplexen Handlingsaufgaben

Der steigende Automatisierungsgrad von Produktionsanlagen mit Robotersystemen in der Ziegelindustrie fordert in zunehmendem Maß den Einsatz von Bildverarbeitungs-systemen für ein flexibles Handling. ...

mehr
Ausgabe 3/2016 Dipl.-Ing. Dieter Rosen

Natürliche Radioaktivität keramischer Baustoffe

1 Einführung Baumaterialien tragen – wenn auch nur gering – zur natürlichen Strahlenexposition des Menschen bei. Dabei sind beim Aufenthalt in Gebäuden zwei Expositionspfade zu betrachten,...

mehr
Ausgabe 9/2010

Lingl erweitert Portfolio um gesamtes Know-how von Novokeram

Zi: Herr Wagner, Sie waren über 20 Jahre Geschäftsführer der Novokeram Max Wagner GmbH und mussten, bedingt durch den dramatischen Einbruch der Geschäftslage, im November 2009 Insolvenz...

mehr
Ausgabe 03/2014 Sinnvolle Lösungen im Mauerwerksbau

2. Poroton Mauerwerkskongress war ein voller Erfolg

„Wie bauen wir Gebäude richtig?“ Diese Frage stellte Johannes Edmüller, geschäftsführender Gesellschafter von Schlagmann Poroton, zu Beginn des 2. Poroton Mauerwerkskongresses am 25. Februar...

mehr
Ausgabe 2/2016 Dipl.-Ing. Patrick Strohmenger

Neue Ofen- und Trockenanlage bei den Wolfshöher Tonwerken

Der fränkische Hersteller von Schamotte und Kaminrohren, die Wolfshöher Tonwerke, hat sich beim Bau der neuen Trocken- und Brennlinie für die Technologie von KWS Strohmenger ...

mehr
Ausgabe 1/2016 Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jens Amberg

Messung von Luftenergieströmen in der Ziegelindustrie

In nahezu allen Ziegelwerken werden große Luftmengen bewegt, die meist nur im Zuge der Abnahme überprüft werden, nicht aber im weiteren Betrieb. Hier setzt die Messlösung ...

mehr
Ausgabe 1/2016 Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schulze

Entmischung von Schüttgütern – Ursachen und Lösungen

1 Wie entsteht Entmischung? Entmischung stellt dann ein Problem dar, wenn das Schüttgut in nachfolgenden Prozessen mit konstanter Zusammensetzung benötigt wird, z.B. weil ein Produkt in Teilmengen...

mehr
Ausgabe 1/2016 Interview mit Dr. rer. nat. Lutz Krakow, Dr. Krakow Rohstoffe GmbH, Göttingen

Vom mineralischen Reststoff zum Tonpotenzial – Rohstoffe für die Ziegelindustrie

In den vergangenen Jahren hat sich die Zi Ziegelindustrie International intensiv mit dem Einsatz von mineralischen Reststoffen in Ziegelmassen beschäftigt. 2016 starten wir gemeinsam mit Dr. Lutz Krakow eine neue Reihe über das Tonpotenzial in ...

mehr
Ausgabe 8/2015

Ceramica Rosario S.A. beauftragt Sacmi mit Umstrukturierungsprojekt

Ceramica Alberdi, ein traditionsreiches argentinisches Keramikunternehmen, das schon seit über 100 Jahren in diesem Bereich tätig ist, hat sich mit der renommierten Gruppe Later-Cer S.A. zusammengeschlossen, um eine größere Umstrukturierung ...

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

951 Treffer in "AT Minerals"

1468 Treffer in "Bundesbaublatt"

1258 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1376 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

223 Treffer in "Computer Spezial"

843 Treffer in "dach+holzbau"

1854 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1020 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1396 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1093 Treffer in "metallbau"

336 Treffer in "recovery"

1528 Treffer in "SHK Profi"

1868 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2434 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

349 Treffer in "tunnel"