Am 27. Juli 2020 ist Klaus Hoppe, der von 1986 bis 2009 eine führende Rolle bei Wienerberger Deutschland eingenommen und die internationale Expansion der Wienerberger AG über die Übernahme der Firma...
In Zi Ziegelindustrie International 6/2019 informierte der erste Teil der Veröffentlichung über die technischen Aspekte beim Betrieb von Digitaldruckanlagen. Im vorliegenden Artikel werden die...
Die geologische Erkundung ist der erste Schritt einer komplexen Wertschöpfungskette, die im Ziegelwerk mit der Herstellung hochwertiger Produkte endet. Es werden nicht nur die wichtigsten ...
Bauen mit Lehm hat in der Schweiz eine lange Tradition, auch wenn das Baumaterial heute etwas in Vergessenheit geraten ist. Auf dem Areal des Ziegelei-Museums Cham soll ein Lehmbau realisiert werden,...
Der Übergang zu einer stärkeren Kreislaufwirtschaft, in der Produkte, Materialien und Ressourcen so lange wie möglich im Umlauf bleiben und in der das Abfallaufkommen minimiert wird, ist für eine ...
Bei einem Blick auf die Anforderungen an Decken und Auflagern nach DIN 10453, DIN 4045 und DIN 18530 ist die Grundidee für einen Ziegel mit zwei unterschiedlichen Lochbildern entstanden. Eine Decke...
Heute werden im Rahmen der Arbeitssicherheit vor allem nachlaufende Indikatoren eingesetzt, beispielsweise LTIFR (Lost Time Injury Frequency Rate), und dabei wird etwas Negatives gemessen: das...
In Werdersee Garden City, one of the most extensive construction projects in Bremen, Germany, the property developers PGW (Projektgesellschaft Gartenstadt Werdersee) and GEWOBA are pursuing an...
Mit Wirkung zum 1. Juli erwarb die Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co. KG insgesamt 50 % der Geschäftsanteile am Ziegelwerk Ott in Deisendorf. Die beiden Holding-Inhaber, Dipl.-Ing. Tristan Klein ...
Die Ziegelindustrie in Europa erlebt augenblicklich ein kleines Zwischenhoch. Viele Unternehmen sind deutlich optimistischer gestimmt als noch vor wenigen Jahren. Die Gründe dazu, unterlegt mit Zahlen...