Herstellung schallabsorbierender Ziegel mit dem Replica-Verfahren
In einem Forschungsvorhaben wurden schallabsorbierende Ziegel mit dem Ziel hergestellt, Lärmbelastungen im Innenbereich zu reduzieren. Dabei wurde das Replica-Verfahren angewandt, bei dem hochporöse, organische Körper mit einem keramischen Schlicker infiltriert und anschließend getrocknet und gebrannt werden. Zurück bleibt ein offenporiger Ziegel, der die organische Grundstruktur 1:1 nachbildet.