Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 456 Treffer

Ausgabe 4/2011 Dr. (Ph.D.) Ing. Fritz Moedinger1, Felix Ast2, Nicola Criscuolo1, Dr. Paolo Morelli1, Matteo Uberti1

Einsatz von auf Reststoffen basierenden Materialien in der Ziegelindustrie

1 Allgemeines Es gilt zu unterscheiden zwischen „Zusatzstoffen“ zur Tonmasse (zum Beispiel Sägespäne oder Papierfangstoff) und „Austauschstoffen“ (zum Beispiel Klärschlamm, Flugasche oder...

mehr
Ausgabe 4/2011

Sabo liefert Produktionsanlage für Ideal Brique, Tunesien

Zu den aktuellen tunesischen Projekten des Anlagenbauers Sabo gehört ein Werk für den Ziegel­hersteller Ideal Brique mit einer Tageskapazität von 800 t. Für den Fall der Anlagenerweiterung um je...

mehr
Ausgabe 03/2011 Interview mit Dipl.-Kfm. Johannes Edmüller, Geschäftsführer Schlagmann Baustoffwerke GmbH & Co. KG, Zeilarn, Deutschland

Perlitgefüllte Ziegel – der Siegeszug von der Innovation zum Sortiment

Zi: Die Präsentation des perlitgefüllten Poroton-T9 auf der Bau 2001 war eine Sensation. Im Gegensatz zum allgemeinen Trend zu immer filigraneren Lochbildern hin zeigten Sie einen massiven, mit...

mehr
Ausgabe 03/2011

Eine ungewöhnliche Wandlung – Vom Betonfertigteilwerk zum Mauerfertigteilwerk

Das belgische, familiengeführte Unternehmen dws-prefab war mit seinem Baubetrieb darauf spezialisiert, Rohbauten im Geschosswohnungsbau und im individuellen Wohnungsbau zu errichten. Die hierfür...

mehr
Ausgabe 1-2/2011 M. Kornmann1, D. Palenzuela and/und O. Dupont2

Feuchtetransport in Lochziegeln

1 Einleitung Die Berechnung des stationären Energietransports durch die Ziegelwände eines Gebäudes ist mittlerweile Stand der Technik. Ausgehend von der Wärmeleitfähigkeit des Scherbens kann die...

mehr
Ausgabe 10/2010 30. November bis 2. Dezember 2010

49. Würzburger Ziegellehrgang

Der Würzburger Ziegellehrgang 2010, traditionell von der LGA/Zweigstelle Würzburg zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. und dem Bayerischen Ziegelindustrie-Verband e.V....

mehr
Ausgabe 02/2010

Ziegelwerk Klosterbeuren ehrt langjährige Mitarbeiter

Für ihre besonderen Verdienste um das Unternehmen ehrte das Ziegelwerk Klosterbeuren jetzt 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter zwei „Vierziger“: Prokurist und Vertriebsleiter Max Demler...

mehr
Fachbeitrag

Schnelltestverfahren zur Frost-Tau-Wechselbeständigkeit von Ziegeln

1 Einleitung 1.1 Mit der Frostbeständigkeit in Beziehung stehende physikalische Eigenschaften Die potenzielle Frostbeständigkeit eines Mauerziegels ist bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert...

mehr
Ausgabe 12/2010 Dipl.-Ing. Frank Appel

Rekonstruktion eines Ziegelwerks am Beispiel von „Gubskij kirpich“

1 Einleitung Das Ziegelwerk „Gubskij kirpich“ am Standort Stanica Gubskaya wurde 1996 vom österreichischen Unternehmen Vogel & Nooth für Norilsk Nickel gebaut. Dieses Werk wurde für einen...

mehr

Herstellung und Anwendung von Ziegeln

Mit diesen zwei Begriffen können wir die Beiträge des ZiJa 2011 überschreiben. Im ersten Teil stellen wir Ihnen detailliert aktuelle Forschungsergebnisse vor, die sich mit der Ziegelproduktion...

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

905 Treffer in "AT Minerals"

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1211 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1346 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

212 Treffer in "Computer Spezial"

818 Treffer in "dach+holzbau"

1811 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1350 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1060 Treffer in "metallbau"

308 Treffer in "recovery"

1484 Treffer in "SHK Profi"

1826 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2369 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"