Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 464 Treffer

Ausgabe 6/2011 Dipl.-Ing. Josef Schröter and/und Dipl.-Ing. Rolf Teichert

Roboterprogramme und Ofenwagenbesätze einfach mit der K-matic Visual Robotics Software erstellen

1 Grundlegende Eigenschaften 1.1 Welche Komponenten werden benötigt? Vorausgesetzt, dass ein Roboter und eine SPS-Steuerung vorhanden sind, werden ein 19-Zoll-Touchscreen-Bedienpult und ein Computer...

mehr
Ausgabe 6/2011

Fassadenplatten auf Dach und Wand 

Die niederländische Region Gooiland ist von Heide, Wald, Wiesen und kleinen Seen geprägt. Für diese Gegend entwarf der Architekt Koen van Velsen einen modernen Büro­neubau, der, wie von...

mehr
Ausgabe 5/2011 Technische Neuheiten

Neue Marktchancen für Ultralite in der Grobkeramik

Ultralite, ein ultraleichtes Feuerfestmaterial, wird immer häufiger von führenden Mauer- und Dachziegelherstellern eingesetzt. Die aufgeschäumten, in Groß­britannien hergestellten Ton­pellets...

mehr
Ausgabe 5/2011

Neue Marktchancen für Ultralite in der Grobkeramik

Ultralite, ein ultraleichtes Feuerfestmaterial, wird immer häufiger von führenden Mauer- und Dachziegelherstellern eingesetzt. Die aufgeschäumten, in Groß­britannien hergestellten Ton­pellets...

mehr
Ausgabe 4/2011 A. Hässler Anlagenbau GmbH

Positive Erfahrungen mit neuer Beschickergeneration (Eur. Pat.)

Auch nach einem inzwi- schen über zwölfjährigen Einsatz zeigen sich bei den ersten Maschinen kaum Verschleißerscheinungen an den Bodenketten, trotz der großen Kräfte, die darauf wirken. Wie...

mehr
Ausgabe 4/2011 Dipl.-Ing. Frank Appel MBA

Planschleiftechnik mit Perspektive – modulares Planschleifzentrum Turbo II

1 Grundgedanke Zwei unterschiedliche Überlegungen führten zu der hier vorgestellten Konstruktion. Bei vielen Kunden besteht ein überaus hoher Bedarf an plangeschliffenen Ziegeln; dies betrifft...

mehr
Ausgabe 4/2011 Dipl.-Ing. (FH) Andreas Bergler

Energieeinsparung durch Optimierung in der Aufbereitungs- und Formgebungstechnik

1 Einleitung Als Friedrich Hoffmann vor etwa 150 Jahren den Ringofen einführte und damit einen Riesenerfolg erzielte, so hatte dies unter anderem auch damit zu tun, dass dieser kontinuierliche Ofen...

mehr
Ausgabe 4/2011

Cleia – ein neues Unternehmen mit langer Erfahrung in der Grobkeramik

Zi: Auf der Tecnargilla im September 2010 präsentierte sich Ihr Unternehmen erstmals den Kunden. Sie sind Ihren Kunden ja bekannt, wie reagierten diese auf die Firmenneugründung?   P. P.: Vor der...

mehr
Ausgabe 4/2011 Dr. (Ph.D.) Ing. Fritz Moedinger1, Felix Ast2, Nicola Criscuolo1, Dr. Paolo Morelli1, Matteo Uberti1

Einsatz von auf Reststoffen basierenden Materialien in der Ziegelindustrie

1 Allgemeines Es gilt zu unterscheiden zwischen „Zusatzstoffen“ zur Tonmasse (zum Beispiel Sägespäne oder Papierfangstoff) und „Austauschstoffen“ (zum Beispiel Klärschlamm, Flugasche oder...

mehr
Ausgabe 4/2011

Sabo liefert Produktionsanlage für Ideal Brique, Tunesien

Zu den aktuellen tunesischen Projekten des Anlagenbauers Sabo gehört ein Werk für den Ziegel­hersteller Ideal Brique mit einer Tageskapazität von 800 t. Für den Fall der Anlagenerweiterung um je...

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

951 Treffer in "AT Minerals"

1468 Treffer in "Bundesbaublatt"

1258 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1376 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

223 Treffer in "Computer Spezial"

843 Treffer in "dach+holzbau"

1854 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1020 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1396 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1093 Treffer in "metallbau"

336 Treffer in "recovery"

1528 Treffer in "SHK Profi"

1868 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2434 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

349 Treffer in "tunnel"