Suche

Ihre Suche nach "" ergab 4034 Treffer

Ausgabe 03/2025

HÖRL & HARTMANN treibt Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit voran

Mit Tristan Klein und Kai Rudhof kehrt ein bewährtes Erfolgsduo zu Hörl & Hartmann zurück. Die beiden Werkstofftechnik-Ingenieure verbindet eine lange gemeinsame Geschichte: Bereits im Studium...

mehr
Ausgabe 03/2025 Rotho

Ausgezeichnete Innovationen

Rotho ist der Gewinner des internationalen bauma Innovationspreises 2025 in der Kategorie Klimaschutz.Der Wettbewerb ist ein gemeinschaftliches Projekt der bauma mit namhaften Verbänden der Branche.Am...

mehr
Ausgabe 03/2025 Juliane Nisse, Andreas Holm, Christoph Sprengard, Kerstin Lohr

Langlebige Bauweisen in der LCA-Analyse

Gebäudestatistische Auswertung: Wie ist Deutschland gebaut?

mehr
Ausgabe 03/2025 Christian Hermle, Ammonigy GmbH

„Grünes Spaltgas als Brenngas zur Ziegelherstellung“ – Dekarbonisierung durch Ammoniak als Brennstoff

Kurzvorstellung Projekt „Grünes Spaltgas“Im Forschungsprojekt „Grünes Spaltgas zur Ziegelherstellung“ wurde die Herstellung CO2-freier Mauerziegelsteine durch den Einsatz von „grünem Spaltgas“...

mehr
Ausgabe 03/2025 Dr. Fabian Fahlbusch, Busch Vacuum Solutions

Halbierung des Stromverbrauchs dank Vakuum

Energieeinsparungen bis 50 Prozent und mühelose Wartung: Davon profitiert das Klinkerdachziegelwerk KDW, seit bei ihm eine COBRA Schraubenvakuumpumpe von Busch Vacuum Solutions für die Tonentgasung im...

mehr
Ausgabe 03/2025 Fachschule für Keramiktechnik

Fortbildung zum Keramiktechniker in Höhr-Grenzhausen in Vollzeit und berufsintegriert in Teilzeit. Beginn jeweils nach den Sommerferien.

Die Fachschule für Keramiktechnik und Keramikgestaltung in Höhr-Grenzhausen bietet die Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter...

mehr

Kreislauffähiges Mauerwerk wird massentauglich

Allgemeine Bauartgenehmigung für Lehmsteinmauerwerk im Dünnbettverfahren gemäß DIN 18940 für Gebäudeklasse 4

Bei der Formgebung der Lehmhochlochziegel orientiert sich GIMA an den üblichen Mauerziegel-Formaten, so dass zur Herstellung die bestehenden Produktionsstraßen der Mauerziegelproduktion genutzt ...

mehr
Ausgabe 02/2025 Stefan Wallat1, Wolfgang Adler1, Eckhard Rimpel2, and Rigo Giese2

Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Ziegelindustrie

Kurzfassung: Es wird angenommen, dass Erdgas in den kommenden Jahren durch Wasserstoff (H2) ersetzt wird, um so den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) deutlich zu reduzieren. Aus diesem Grund müssen die...

mehr
Ausgabe 02/2025

Siliziumkarbid-Brennhilfsmittel für Elektroöfen: Effizienz und Nachhaltigkeit verbessern

In der heutigen sich schnell entwickelnden Bauindustrie ist die Nachfrage nach energieeffizienten und leichteren Lösungen in allen Prozessschritten dringender denn je. Da Hersteller bestrebt sind,...

mehr
Ausgabe 05/2024 Victor Kapr

Umwälzende Neuerungen bei Jacobi-Walther Dachziegel dank Keratek

Das Familienunternehmen Jacobi-Walther Dachziegel besteht seit rund 160 Jahren. Mit dem 200jährigen Jubiläum als Richtpunkt der Unternehmensaktivitäten laufen beständig Maßnahmen, die...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5388 Treffer in "AT Minerals"

8819 Treffer in "Bundesbaublatt"

8708 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7614 Treffer in "bauhandwerk"

1158 Treffer in "Brandschutz"

1182 Treffer in "Computer Spezial"

5301 Treffer in "dach+holzbau"

15035 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5668 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11041 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5806 Treffer in "metallbau"

1534 Treffer in "recovery"

11907 Treffer in "SHK Profi"

13239 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12113 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2082 Treffer in "tunnel"